Kindertagesstätte Waldschlösschen

 „Sieh die Welt mit den Augen eines Kindes und du wirst eine völlig neue Welt entdecken”
(Henri Matisse)

Unsere Kita

Willkommen in der Kita Waldschlösschen – Ein Ort zum Wachsen, Entdecken und Gemeinsamsein

Im August 2025 öffnet die neue Kita Waldschlösschen ihre Türen – ein liebevoll gestalteter Ort für Kinder ab 4 Monaten bis zum Schuleintritt. In vier Gruppen und einer naturverbundenen Außengruppe bieten wir Raum für Geborgenheit, Spiel, Bewegung und Entwicklung.

Unsere Kita versteht sich als ein lebendiger Ort, an dem Kinder, Eltern und Pädagog*innen gemeinsam wachsen. Jedes Kind bringt seine eigene Persönlichkeit mit – diese Individualität ist für uns nicht nur willkommen, sondern auch Ausgangspunkt unserer pädagogischen Arbeit.

Mit NeugierPartizipation und einer offenen Haltung begleiten wir die Kinder auf ihrem Weg, ihre Welt zu entdecken. Dabei stehen ihre Interessen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit den Familien gestalten wir eine aktive Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, die von gegenseitigem Vertrauen und Offenheit geprägt ist.

Bewegung und ein bewusster Umgang mit Ernährung sind für uns ebenso zentrale Merkmale unserer Konzeption. Ob beim Toben draußen, in der großen Bewegungshalle oder mitten in der Natur, wir fördern ein ganzheitliches Wohlbefinden von Anfang an.

Die Kita Waldschlösschen ist mehr als ein Betreuungsort – sie ist ein Ort des Ankommens, des Entfaltens und des Miteinanders. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind diesen neuen Lebensabschnitt zu gestalten.

Bildergalerie

Das Team – Auch wir sind immer in Bewegung

In der Kita Waldschlösschen verstehen wir Teamarbeit als gelebte Gemeinschaft: Wir wachsen miteinander, unterstützen uns gegenseitig und arbeiten konstruktiv und wertschätzend zusammen – zum Wohle der Kinder und Familien, die wir begleiten.

Jede*r im Team bringt eigene Stärken, Qualifikationen und Leidenschaften mit. Diese Vielfalt macht uns aus und bereichert unseren pädagogischen Alltag. Unterschiedliche Schwerpunkte in der täglichen Arbeit erlauben es uns, individuell auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und den Bildungsauftrag ganzheitlich umzusetzen.

Unser Team besteht aus pädagogischen Fachkräften mit Zusatzqualifikationen in den Bereichen Bewegung und Ernährung, einer Heilerziehungspflegerin sowie einer Fachkraft für Elternberatung. Dieses breite Kompetenzspektrum ermöglicht eine umfassende Förderung der Kinder und eine enge, professionelle Zusammenarbeit mit den Eltern.

Wir sehen uns selbst als Lernende – offen für neue Impulse, bereit zur Reflexion und immer in Bewegung, genau wie die Kinder, die wir begleiten.

Unsere Zeiten

Öffnungszeiten

Die Einrichtung ist Mo – Do von 7:15 bis 16:30 Uhr und Fr. von 7:15 Uhr bis 15:15 Uhr geöffnet.

  • 25 Stunden: 7:15 – 12:30 Uhr + 3 Stunden flex (bei Bedarf mit vorheriger Absprache)
  • 35 Stunden Vor- und Nachmittagsbetreuung: 7:15 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
  • 35 Stunden + 3 Stunden flex (bei Bedarf mit vorheriger Absprache) Blocköffnung mit ÜB: 7:15– 14:15 Uhr (Betreuung über die Mittagszeit hinaus inkl. kostenpflichtigem Mittagessen
  • 35 Stunden sonstige Betreuung: 2 Tage ÜB von 7:15 – 16:30 Uhr und 3 Tage von 7:15 – 12:30 Uhr
  • 45 Stunden Ganztagesbetreuung: Mo – Do 7:15 – 16:30 Uhr und Fr 7:15 – 15:15 Uhr

TERMINE

Schließungstage 2025/2026

  • 20.10.2025 Kirmesmontag
  • 23.12.2025 – 02.01.2026 Weihnachtsferien
  • 16.02.2026 Rosenmontag
  • 20.03.2026 Pädagogischer Teamtag
  • 15.05.2026 Brückentag Christi Himmelfahrt
  • 26.05.2026 Pfingstdienstag
  • 05.06.2026 Brückentag Fronleichnam
  • 07.08.2026 Kita schließt um 12:15 Uhr
  • 10. – 28.08.2026 Sommerferien
  • 25.09.2026 Pädagogischer Teamtag
  • 19.10.2026 Kirmesmontag
  • 23.12.2026 Kita schließt um 12:15 Uhr
  • 28. – 30.12.2026 Weihnachtsferien

Kontaktdaten

Kindertagesstätte Waldschlösschen
Zum Waldschlösschen 15a
46395 Bocholt
Nordrhein-Westfalen / Deutschland

E-Mail:
Telefon: 02871 / 225626

Ansprechpartner:
Leiterin: Kirsten Uhlenbrock

Kita-Portal Bocholt

Zur Suche und Buchung eines Betreuungsplatzes: