Kindertagesstätte Akazienweg

„Die wirklich wichtigen Dinge im Leben habe ich im Kindergarten gelernt!“

Wie schön es ist von jemandem gemocht zu werden. Der selbstgemachte Kuchen im Sandkasten schmeckt am besten.

Wie aufregend es ist, wenn man im Stuhlkreis wartet, bis man an der Reihe ist.

Das es Erwachsene toll finden, wenn man einen Apfel isst anstatt Schokolade.

Wie schön es ist, in einem Blätterhaufen herumzutollen.

Wie es ist, bis in den Himmel zu schaukeln.

Wie toll es sich anfühlt, wenn das eigene Kunstwerk ausgestellt und bewundert wird.

Unsere Kita

Schwerpunkte unserer Konzeption:

  • Wir sehen uns als Begleiter der Kinder, deren natürliche Neugierde und Lernfähigkeit es ganzheitlich zu unterstützen gilt. Dazu ist es uns besonders wichtig, dass die uns anvertrauten Kinder von uns in ihrer Einzigartigkeit wahrgenommen und geachtet werden.
  • Integration: alle Menschen sind gleichwertig und haben dieselben Rechte sowie ein Recht auf ihre persönliche Entfaltung
  • Situations- und kindorientiertes Arbeiten: die aktuellen Bedürfnisse des Kindes stehen im Vordergrund und werden aufgegriffen
  • Wir halten das Freispiel für besonders wichtig. Es nimmt den größten Teil des Tages bei uns ein. Im Freispiel können die Kinder mehrere Räume nutzen und das Außengelände mit einbeziehen. Während der Freispielphase finden Angebote zur Förderung der Fantasie, Kreativität, Körpermotorik, Feinmotorik und Sprachmotorik statt.

Kinder benötigen viel Zeit zum Spielen, denn das Spiel ist gewissermaßen der Hauptberuf eines jeden Kindes!

  • Für unsere Arbeit sind uns die Grundgedanken von Maria Montessori wichtig, den Menschen so anzunehmen und zu respektieren, wie er ist und das Umsetzen des Grundgedankens „Hilf mir es selbst zu tun.“
  • Alle Kinder brauchen einen sanften Übergang von der Familie zum Kindergarten – eine Eingewöhnungszeit. Die Eingewöhnungszeit legt einen wichtigen Grundstein für eine sichere und tragfähige Beziehung des Kindes zu der Erzieherin. Baut ein Kind eine gute Beziehung zu der Erzieherin auf, fühlt es sich sicher und geborgen. Für das Kind ist es leichter, sich die Welt zu erobern und altersentsprechende Entwicklungsschritte zu vollziehen.
  • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern

Bildergalerie

Besonderheiten

  • frisches und gesundes Mittagessen von unserer Hauswirtschafterin in unserer Küche zubereitet
  • unsere große Turnhalle
  • ein großer naturnaher Spielplatz mit Wäldchen, verschiedenen Schaukeln, einem großen Sandbereich, eine Hügellandschaft und ein Fahrweg für unsere Fahrzeuge. Ein abgetrennter Bereich für unsere jüngsten Kinder.
  • unmittelbare Nähe zum Bocholter Stadtwald

Unsere Gruppen

  • Blaue Gruppe & Grüne Gruppe
    In diesen Gruppe werden jeweils 12 Kinder ab dem 4. Lebensmonat bis zum 3. Lebensjahr betreut.
  • Gelbe Gruppe & Rote Gruppe
    In diesen Gruppe werden jeweils 26 Kinder ab dem 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt betreut.

Eine ausführliche Konzeption liegt für Sie zur Ansicht in unserer Einrichtung bereit.

Unsere Zeiten

Öffnungszeiten

Wir bieten in unserer Einrichtung flexible Bring- und Abholzeiten an. Das heißt: die Kinder können den ganzen Morgen über gebracht werden, alle Gruppen sind ab 7:30 Uhr besetzt. Mit diesem Angebot kommen wir sowohl dem Rhythmus der Kinder, als auch dem der Eltern entgegen.

  • 25 Stunden: 7:30 – 12:30 Uhr
  • 35 Stunden Vor- und Nachmittagsbetreuung: 7:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
  • 35 Stunden Blocköffnung mit ÜB: 7:30 Uhr – 14:30 Uhr (Betreuung über die Mittagszeit hinaus inkl. kostenpflichtiges Mittagessen)
  • 35 Stunden sonstige Betreuung: 2 Tage ÜB von 7:30 – 16:30 Uhr und 3 Tage von 7:30 –  12:30 Uhr
  • 45 Stunden Ganztagesbetreuung: 7:30 – 16:30 Uhr

Ruhezeit:

ca. 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr

TERMINE

Familienzentrum:
Jeden 2. Mittwoch im Monat Tagespflegepersonentreff mit ihren Tageskindern in der Zeit von 10 Uhr bis 11:30 Uhr.
Bitte telefonisch anmelden!

Kindergarten:
• St. Martin, immer der Freitag vor dem 11.11.
• Karnevalsfeier nur mit den Kindern immer an Altweiber

Schließungstage 2025/2026

  • 20.10.2025 Kirmesmontag
  • 14.11.2025 Pädagogischer Teamtag
  • 22.12.2025 – 02.01.2026 Winterferien
  • 16.02.2026 Rosenmontag
  • 13.03.2026 Pädagogischer Teamtag
  • 15.05.2026 Brückentag Christi Himmelfahrt
  • 05.06.2026 Brückentag Fronleichnam
  • 20.07. – 10.08.2026 Sommerferien
  • 19.10.2026 Kirmesmontag
  • 13.11.2026 Pädagogischer Teamtag
  • 24.12.2026 – 03.01.2027 Winterferien

Termine

  • 17.11.2025 St. Martin 17:30 Uhr; Kita schließt um 14:30 Uhr
  • 23.12.2026 Kita schließt um 12 Uhr
  • 24.04.2026 Kita schließt um 12 Uhr

Kontaktdaten

Kita-Portal Bocholt

Zur Suche und Buchung eines Betreuungsplatzes: