Unsere Projekte:
- Bocholt spielt!
- Kulturrucksack-Projekte
- weitere Projekte folgen
Dieses Jahr spielt Bocholt erneut Zuhause!
Die Aktion „Bocholt spielt!“ findet in diesem Jahr leider erneut nicht statt.
Coronabedingt kann der geplante neunte Bocholter Spieletag am 21. November 2021 in der St. Bernhard Schule zur Sicherheit aller leider erneut nicht stattfinden. Die bestehenden und zu erfüllenden Schutzmaßnahmen sind bisher nicht abzusehen. Hinzu kommt, dass die Veranstaltung in einer geschlossenen Räumlichkeit stattfindet. Aufgrund der bestehenden Coronasituation erschwert dies eine Umsetzung zusätzlich.Diese Gründe, wie auch unser Streben einer Sicherheit aller zu Gewährleisten, machen eine Durchführung des Tages leider nicht möglich. Wir hoffen sehr, dass wir im nächsten Jahr wieder fleißig spielen können und einen geselligen Tag in den gewohnten Räumlichkeiten verbringen werden.
Auch wenn die Veranstaltung nicht stattfinden kann, wünschen wir uns erneut:
Holt Eure Brett-, Gesellschafts- und Kartenspiele aus den Schränken und nutzt die Zeit im Familien- und Freundeskreis in coronakonformer Runde und spielt einfach Zuhause.
Familien mit Kindern, Großeltern und andere Spielbegeisterte sind dann hoffentlich im nächsten Jahr wieder herzlich eingeladen, neue und auch altbewährte Gesellschafts- und Familienspiele, Strategie- und Kommunikationsspiele sowie Kartenspiele nach Lust und Laune auszuprobieren. Für jede Altersgruppe ist das passende Spiele dabei. Mehr Informationen und Bilder zum Spieletag
Kulturrucksack Bocholt
Der Kulturrucksack Bocholt ist ein gefördertes Programm des Landes NRW zur kulturellen Bildung von jungen Menschen zwischen 10 – 14 Jahren. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft stellt für beantragte Projekte aus Kommunen und Kultureinrichtungen jährlich rund 3 Millionen Euro zur Verfügung. Dadurch soll den jungen Menschen eine kostenlose/kostengünstige Möglichkeit zu kulturellen Angeboten ermöglicht werden.
Auch Bocholt ist Teil dieses Landesprogramms. Die einzelnen Projekte sind auf der Seite des Kulturrucksacks, im Flyer oder in einer Online-Ausstellung zu finden. Folgen Sie dazu dem QR-Code oder dem Link: https://bit.ly/39VakUH
Unser Beitrag hierzu, ist „Die Suche nach dem verschollenen Familienerbe„. Dies ist eine Schnitzeljagd – in Kooperation mit dem Bocholter Nachtwächter Florian Sauret – quer durch Bocholt, um ein Familienerbe aus Zeiten des Nationalsozialismus‘ zu finden.
Nur mit Teamgeist, Kreativität und Logik werdet ihr die Rätsel und Aufgaben lösen und am Ende den Schatz finden. Seid ihr mutig genug dafür?
Das Angebot ist nun gelaufen. Wer mitgemacht hat und Lust hat unser Angebot zu bewerten, kann diesen Link dafür nutzen: https://befragungen.prognos.com/index.php/288619?lang=de
Bei Rückfragen, melden Sie sich gerne bei uns!